Wie sagt meine Freundin immer so schön....."Jedes Jahr wird eine neue Sau durch´s Dorf getrieben!"
So ist es zumindest bei der menschlichen Ernährung. Und bei der tierischen nicht viel anders. Der neueste Trend in der Hundeernährung ist ja die vegetarische Ernährung (reden wir besser nicht drüber).
Beim B.A.R.F. ist das allerdings nicht so. B.A.R.F. ist kein Trend, der jetzt mal gerade hipp ist, es ist nur in Vergessenheit geraten. Erinnern wir uns doch einfach mal daran, von welchem Tier der Hund abstammt. Genau.... vom Wolf, auch wenn ich mir das nicht so wirklich vorstellen kann, wenn ich mir meine zwei Fellnasen so anschaue. Aber es ist nun mal so. Und von was ernährt sich der Wolf? ..... von B.A.R.F.!!!! Okay, zwar in einer etwas krasseren Form, aber wer will schon einen ganzen Hasen oder ein Schaf in der Küche liegen haben? Und auch früher, als es noch kein Trockenfutter oder Dosenfutter gab, gab es schon Hunde und sie wurden von Schlachtabfällen ernährt. Also gibt es B.A.R.F. schon ganz schön lange. Und beim barfen versuchen wir ein Beutetier nachzubauen, und das idealerweise im richtigen Verhältnis wie es die Natur uns vormacht.
Das ist mitunter die natürlichste Ernährung, die wir unseren Tieren anbieten können. Denn würden sie sich selbst ihr Futter beschaffen müssen, würden sie es genau so machen.
Einen Ernährungs- bzw. Barf-Plan "von der Stange" gibt es bei mir nicht.
Jeder Plan wird individuell auf das Tier angepaßt.
Damit das möglich ist, benötige ich vorab ein paar Informationen über Ihren Liebling.
Wenn Sie sich für einen Barf-Plan entschieden haben , kontaktieren Sie mich. Telefon oder Handy, wenn ich nicht direkt rangehen kann, so hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf der Sprachbox. Ich rufe Sie dann gerne zurück.
Sie bekommen dann von mir einen Fragebogen, am einfachsten per E-Mail. Nicht erschrecken, er ist ziemlich lang, aber nur so kann ich mir vorab einen ersten Eindruck von Ihrem Tier verschaffen. Bitte füllen Sie den Fragebogen gewissenhaft aus und senden Ihn dann wieder an mich zurück. Bitte senden Sie mir auch ein paar Bilder vom Tier mit zurück, aus denen ich die Figur gut erkennen kann (Fotos von oben und von der Seite).
Die Rücksendung des Fragebogens gilt als Auftragserteilung. Sie bekommen dann von mir eine Auftragsbestätigung mit den Kosten der Beratung und den Zahlungsmöglichkeiten zugeschickt. Die Zahlung kann per Überweisung oder PayPal erfolgen. Nach Zahlungseingang erstelle ich dann einen individuellen Plan für Ihr Tier. Diesen würde ich Ihnen dann gerne persönlich vorbeibringen und Ihnen erklären. So kann ich auch nochmal Ihren Hund kennenlernen. Sollte dann eine Anpassung des Barf-Planes notwendig sein, so bekommen Sie den angepassten Plan im Anschluss zugesandt. Hausbesuche sind im Umkreis von 15 km möglich. Sollte es etwas weiter sein fällt eine Kilometerpauschale von 0,30 € pro km an. Gerne können Sie mich auch mit Ihrem Liebling besuchen, je nachdem wie es Ihnen lieber ist. Sollte ein persönliches Gespräch nicht möglich sein, erhalten Sie den Ernährungsplan per E-Mail zugesandt.
Es ist natürlich auch eine Beratung ohne persönlichen Kontakt möglich. Der Ablauf ist der gleiche, nur dass wir uns dann nicht persönlich austauschen, sondern das ganze per E-Mail oder Telefon stattfindet. Ich biete somit meine Beratung, mal gaaaanz groß gesprochen..... weltweit an (sofern Deutsch gesprochen wird, sonst wird´s schwierig).
Es gibt zwei Möglichkeiten des Ernährungsplans. Sie können sich aussuchen, welcher besser zu Ihnen passt. Für kleine Hunde empfehle ich allerdings ein Komplettfutter, da die Handhabung für Sie einfacher ist.
Komplettfutter:
Beim Komplettfutter werden alle Futterkomponenten zusammengemischt und dann portionsweise eingefroren. So haben Sie nur alle paar Wochen die Misch- und Portionierarbeit und brauchen nur jede Portion oder Tagesration aufzutauen wenn sie gebraucht wird.
Tagesplan:
Beim Tagesplan bekommen Sie von mir einen Plan, der für jeden Tag ein individuell zusammengestelltes Futter vorsieht. Hier werden jeden Tag die einzelnen Futterkomponenten zusammengestellt. Das ist ein bisschen aufwändiger, Sie haben jedoch die Möglichkeit zu variieren.
Ich persönlich habe mich für das Komplettfutter entschieden. Wobei ich allerdings die Fleisch-und Obst-/Gemüseration getrennt portioniere. Das hat den Vorteil, dass man besser bei Obst- und Gemüseangeboten zugreifen kann und dadurch viel Geld sparen kann.